The VirtueSpark Enterprise Cloud for GRC


Integrated Platform


Die VirtueSpark Enterprise Plattform für GRC

VirtueSpark bietet eine integrierte lösung für eine Vielfalt an Aspekten der Governance, Risk & Compliance (GRC).
Die Plattform wurde als skalierbare Software-as-a-Service Lösung für intelligenteres Risiko- und Compliancemanagement entwickelt, ist aber auch als on Premise Lösung erhältlich.

Chancen & Risiken

Identifiziere, analysieren und managen Sie Ihre Risiken und Chancen entlang ihres Lebenszyklus.

Compliance

Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Complianceaktivitäten und führen Sie Kontrollen effizienter durch.

Corporate Governance

Stellen Sie sicher, dass Richtlinien, Regeln und Verfahren im gesamten Unternehmen umgesetzt, verstanden und befolgt werden.

Strategie & Unternehmensziele

Verwalten Sie Ihre Ziele und definieren Sie die Basis Ihrer GRC- und anderen strategischen Aktivitäten.

Prozessautomatisierung

Verwalten Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und integrieren Sie sie in Ihre GRC-Aktivitäten.

Asset Datenbank

Erkennen Sie Beziehungen zwischen Assets im gesamten Unternehmen und darüber hinaus für genaue Folgenabschätzungen und Automatisierung.

Chancen- & Risikomanagement

Integiertes Chancen- und Risikomanagement im gesamten Unternehmen

Risk Management

Risikomanagement in einen wertvollen Business Enabler verwandeln

Basierend auf dem Konzept von Visualisierung, Integration und Kommunikation wurde die VirtueSpark Plattform entwickelt, um die allgemeinen Schwächen von Risikomanagement-Implementierungen zu überwinden. Jeder einzelne Stakeholder ist in der Lage, das Chancen- und Risikomanagement anhand von Zielen auf seine täglichen Aktivitäten anzuwenden und Entscheidungen zu treffen, die durch ein besseres Verständnis des unternehmensweiten Kontextes wertvoller für das Unternehmen sind. 

Ermöglichen Sie der Unternehmensführung und leitenden Angestellten, Einblicke in Echtzeit zu erhalten. Sie können problemlos eine Detailansicht entlang der Kette von sich gegenseitig beeinflussenden Risiken durchführen, sowie Einblicke in die Ursachen ihrer Kernrisiken auf niedriger Unternehmensebene erhalten. Sie brauchen auch nicht den nächsten Berichtszyklus abzuwarten, da sich alle Informationen in Echtzeit zur Verfügung stehen. Jederzeit. 

Lassen Sie sich bei der Risikoidentifizierung vom System unterstützen. Wir entwickeln die künstliche Intelligenz, die Datenmuster und Abhängigkeiten analysiert, ständig weiter, um solche Risiken hervorzuheben, die ansonsten möglicherweise nicht richtig identifiziert worden wären. 

Machen Sie Ihre Risikobewertung realistischer. Da die Auswirkung von Risiken mehrere Dimensionen haben kann, hilft Ihnen die Risikomanagementlösung, die verschiedenen Ursachen und Konsequenzen zu identifizieren, die Ihre Risiken haben können, und die wahrscheinlichsten Szenarien visuell zu bestimmen.    

 

Seien Sie ein Teil des fortgeschrittenen Risikomanagements.

Compliance

A streamlined compliance portfolio across the enterprise

Compliance

Aufwand reduzieren und die Kontrolle über Compliance behalten

Erstellen Sie individuelle Kontrollen oder verwalten Sie bestehende Kontrollportfolios. Ordnen Sie sie regulatorischen Standards zu und überprüfen Sie, wo im Unternehmen die Kontrollziele erreicht werden. Integrieren Sie gesetzliche Standards oder wenden Sie die von uns definierten Kontrollkataloge an. 

Stellen Sie sicher, dass die richtigen Kontrollen vorhanden sind, und reagieren Sie auf Änderungen der gesetzlichen Anforderungen. Die flexible Definition von Business Impact Assessments hilft dabei, Risiken und die Anwendbarkeit von Kontrollen zu bestimmen. Darüber hinaus kann mit Hilfe einer End-to-End-Abhängigkeitsverwaltung sichergestellt werden, dass die richtigen Kontrollen am richtigen Ort angewendet werden.  

Vermeiden Sie Redundanzen und unnötige Tests durch Vererbung und Zuordnung von Kontrollen. 

Verwalten Sie Ihre Testzyklen, stellen Sie den Testern die richtigen Informationen zur Verfügung und bewahren Sie die Nachweise der Tests für Überprüfungen und Audits im System auf. Eskalieren Sie Mängel an Ihre Stakeholder und definieren Sie die erforderlichen Maßnahmen. 

 

Nutzen Sie die Synergien.

Corporate Governance

Intuitives Richtlinien- und Verfahrensmanagement im gesamten Unternehmen

Corporate Governance

Abdeckung und Kontrolle sicherstellen

Definieren Sie die Richtlinien Ihres Unternehmens und stellen Sie sicher, dass alle Unternehmensbereiche sie implementieren und befolgen.Das Governance-Framework stellt sicher, dass Ihre Richtlinien mit Verfahren und Arbeitsanweisungen ordnungsgemäß umgesetzt werden.

Verwalten Sie die Weisungsdokumente entlang ihres Lebenszyklus und lassen Sie sich vom System dabei unterstützen, sicherzustellen, dass Änderungen an Ihren Richtlinien in allen zugehörigen Dokumenten berücksichtigt werden. Identifizieren und mindern Sie Lücken in Ihren Richtlinien und Verfahren und erkennen Sie Verfahrensüberschneidungen und andere Inkompatibilitäten. 

Verwenden Sie das anpassbare Kontroll-Framework, um Kontrollen zu definieren, zu bewerten und sicherzustellen, dass Ihre Richtlinien innerhalb des Unternehmens oder sogar gegenüber Ihren Lieferanten angemessen umgesetzt werden.Verknüpfen Sie Compliance-Kataloge, Governance-Frameworks und -Standards und ordnen Sie sie Kontrollen zu. Sie erzielen eine hohe Effizienz, da Redundanzen der Kontrollen vermeiden und Kontrollen nur einmal statt für jeden Kontroll-Katalog bewertet werden müssen. 

 

Kontrollieren Sie intelligenter.

 

 

Strategie & Untrnehmensziele

Unternehmensziele sind die Grundlage eines guten Risikomanagements

Objectives

Unternehmensziele verknüpfen

Ein wirksames Risiko- und Compliance-Management ist mit den Unternehmenszielen verknüpft. Verwenden Sie die VirtueSpark Plattform, um über das reine Management von Risiken und Compliance hinauszugehen.

Betten Sie Aktivitäten in das Konstrukt aus Unternehmenszielen, Strategie und Kontrolle ein. Sie können dabei eine höhere Perspektive einnehmen und verlieren trotzdem nicht die Kontrolle über die Vielzahl von Aktivitäten.
Wenn Sie diese Verbindungen aktiv verwalten, können Sie davon ausgehen, dass Ihre GRC-Aktivitäten mehr geschäftlichen Nutzen bringen. Sie demonstrieren, wie Ihre Risiken Ihre Unternehmensziele beeinflussen und erhalten mehr Unterstützung von der Geschäftsleitung.Identifizieren Sie Ihre Chancen und definieren Sie die Strategie, wie Sie Ihre Ziele erreichen.    

 

Arbeiten Sie entlang Ihrer Ziele.

 

 

Prozessautomatisierung

Automatisierte Aktivitäten mit Prozess- und Workflow-Management

Process Automation

Prozesse in automatisierte Workflows verwandeln

Benötigt eine gute GRC-Plattform Prozesse und Workflows? Wir denken schon! 

Es ist nicht nur so, dass Prozesse Ihren Risiken und Kontrollen unterliegen. Mit Prozessmanagement können Sie Ihre Abläufe visualisieren und Beziehungen zuweisen, um eine bessere Übersicht und Kontrolle zu erhalten. Letztendlich schaffen Sie die Basis für mehr Effizienz durch Workflow-Automatisierung.    

 

Erwecken Sie Ihre Abläufe zum Leben.

 

 

Asset Datenbank

Objektzuordnung und Beziehungsmanagement

Object Database

Die Macht des Objektdesign-Paradigmas

Profitieren Sie von der Flexibilität des Objektdesign-Paradigmas, um eine wahrlich integrierte Umgebung zu schaffen. 

Das Prinzip ist einfach.
Sei es eine Unternehmenseinheit, ein Lieferant, eine Maschine oder ein Produkt, alles ist ein Objekt. Einige sind abstrakter als andere, aber alle können sich auf andere Objekte beziehen, GRC-bezogene Attribute aufweisen und Risiken unterliegen. Definieren Sie Ihre eigenen Objekte und deren Bedeutung für Ihr Unternehmen und Ziele. Verwenden Sie Schnittstellen, um regelmäßig Aktualisierungen aus Ihren vorhandenen Asset- und Konfigurationsverwaltungsdatenbanken zu importieren und sicherzustellen, dass Änderungen an Ihren Daten automatisch aktualisiert werden. 

Das Prinzip ist mächtig.
Ob Sie auf einen Blick sehen möchten, welcher Ihrer Lieferanten für Ihre Schlüsselprozesse von entscheidender Bedeutung ist, oder ob das Risiko für eine bestimmte Maschine Auswirkungen auf Ihre Geschäftsziele hat, wenn Sie Ihre Umgebung und Abhängigkeiten zwischen Objekten kennen, hilft es, die für das Unternehmen wirklich wichtigen Vermögenswerte zu identifizieren. Dadurch können Sie Ihre Aktivitäten dort konzentrieren, wo sie wirklich benötigt werden. 

 

Nutzen Sie Ihre Ressourcen dort, wo sie den größten Mehrwert haben.

VORTEILE

UNTERSTÜTZUNG STRATEGISCHER ENTSCHEIDUNGEN

Bessere Einblicke in Abhängigkeiten und KI-Unterstützung ermöglichen eine bessere Entscheidungsgrundlage auf Führungsebene und letztendlich wertvollere Entscheidungen.

RISIKOÜBERWACHUNG UND KONTROLLE IM GESAMTEN UNTERNEHMEN

Die Plattform ermöglicht es Ihnen, Ihre Risiken jederzeit und überall im Unternehmen und der Lieferkette zu managen.

FUNDIERTERE ENTSCHEIDUNGEN AUF ALLEN ORGANISATIONSEBENEN

Verwenden Sie die Software-Plattform, um Risikobesitzern auf allen Ebenen des Unternehmens eine breitere Informationsbasis zur Verfügung zu stellen, so dass bessere Entscheidungen für Ihr Unternehmen getroffen werden können.

VERBESSERTE EFFIZIENZ BEI GRC-AKTIVITÄTEN

Automatisierung, hohe Wiederverwendbarkeit und Kontrolle ermöglichen eine höhere Effizienz und Effektivität Ihrer GRC-Aktivitäten.

MITARBEITER BEMÄCHTIGEN

Ermöglichen Sie den Mitarbeitern, GRC in ihrem Zuständigkeitsbereich selbständig zu managen und von den Ergebnissen des unternehmensweiten GRC-Programms zu profitieren.

GEFESTIGTE RISIKOKULTUR UND VERSTÄRKTE ZUSAMMENARBEIT

Verwenden Sie die Softwareplattform, um Ihre Risikokultur zu etablieren und zu fördern. Lassen Sie alle Mitarbeiter am Risikomanagement teilhaben.

REDUZIERUNG VON GRC-SILOS

Mit Zusammenarbeit als eines der wichtigsten Entwurfsmuster der Plattform wird die Interaktion in und zwischen Teams unterstützt.

VERBESSERTE RESSOURCENZUORDNUNG

Die unternehmensweite Risikoüberwachung und die Möglichkeit, Ursachen für Risiken zu ermitteln, ermöglichen eine bessere Entscheidung darüber, wo Ressourcen zur Risikominderung eingesetzt werden sollen.

WEITERE THEMEN

Vernetzung des Risikomanagements im gesamten Unternehmen.

Risiken und Chancen mit Unternehmenszielen verknüpfen.

Hohe Flexibilität für individuelle Anforderungen.