Corporate Governance
Unternehmen müssen Gesetze, Regeln und Vorschriften einhalten. Wo Vorschriften gelten, müssen sie in Richtlinien und Verfahren geregelt werden, um die Einhaltung sicherzustellen. Bei der Vielzahl von Vorschriften ist es schwierig genug, die zutreffenden zu identifizieren. Die Komplexität steigt sogar für Unternehmen, die in mehreren Ländern tätig sind, da sich die lokalen Vorschriften voneinander unterscheiden können. Eine fundierte Übersicht darüber, welche Vorschriften existieren, ob es regulatorische Änderungen gibt und welche von ihnen für welchen Teil des Geschäfts gelten, ist unerlässlich, um Vorschriften einzuhalten und hohe Bußgelder zu vermeiden.
Das interne Governance-Management ist ein weiterer Aspekt der Komplexität. Es muss ein hierarchischer Satz von Governance-Dokumenten erstellt, verwaltet und verbunden werden, um sicherzustellen, dass die Vorschriften in interne Regeln und Verfahren umgesetzt werden.

Umsetzung und Einhaltung von Richtlinien

Die VirtueSpark Plattform unterstützt das Management von Richtlinien und Richtlinienimplementierungen entlang ihres Lebenszyklus. Zusätzlich zum Richtlinienregister werden Richtlinien, Standardarbeitsanweisungen und Arbeitsanweisungen miteinander verknüpft. Dies hilft, genau zu wissen, ob es Bereiche mit Unzulänglichkeiten gibt, in denen die Richtlinie nicht von Prozessen unterstützt wird oder in denen Prozesse überlappend, redundant oder widersprüchlich sind.
Prozessdokumentation

Die Dokumentation von Geschäftsprozessen ist für Corporate Governance und Compliance von wesentlicher Bedeutung. Die VirtueSpark Plattform ermöglicht nicht nur die Dokumentation von Prozessen, sondern es können auch automatisierte Workflows aus der Prozessdefinition erstellt werden. Steuerungen können direkt dem Prozess zugeordnet und automatisch ausgeführt und überwacht werden. Ein internes Kontrollsystem mit Funktionen zur Prozessautomatisierung ist integriert.
Implementierung von Kontrollbibliotheken

Kontrollbibliotheken und Kataloge können frei erstellt werden. Um Redundanz zu vermeiden und die Effizienz zu steigern, können Kontrollen mit ähnlichen Kontrollen aus anderen Katalogen verknüpft werden. Dies führt zu weniger Testaufwand.
Kontrollkataloge können auch aus einer umfangreichen Bibliothek von Standards importiert werden.